DiaChance unterstützt:
Vom 1.8.-8.822 haben wir den 1. Remscheider Kinderkurs für 6 Kinder mit Diabetes Typ 1 im Sana Klinikum Remscheid durchgeführt.

Die Kinder (6 – 10 Jahre alt) wurden von je einem Elternteil begleitet.
Alle Kinder sind mit Insulinpumpen versorgt, die im Kurs auf das AID System umgestellt worden sind. Die Teilnehmer konnten sich in den Räumlichkeiten der alten Cafeteria für die Woche einrichten. Dort wurden alle Mahlzeiten gemeinsam eingenommen und auch die Schulungseinheiten durchgeführt.
Es gab genug Platz für eine gemütliche „Stille Ecke“, die gerne von den Kindern für den Abendabschluss und die allabendliche Punktevergabe genutzt wurde. Geschlafen haben die Kursteilnehmer auf der Kinderstation.
Das Team bestand aus 2 Ärzten, 2 Diabetesberaterinnen DDG sowie 2 jugendlichen Helfern, die selbst Diabetes Typ 1 haben. (finanziert von DiaChance)
Wichtig war eine Mischung aus theoretischen Schulungen kombiniert mit Unternehmungen, die nicht nur viel Spaß gemacht haben, sondern auch den Alltag mit Diabetes und all seinen Herausforderungen widerspiegeln, um sie später reflektieren zu können.
Täglich haben die Eltern mit den Ärzten Insulinpumpenauswertungen via Softwareprogramm durchgeführt. Dabei schärfte sich jeden Tag mehr das Verständnis für die neue Therapieform.
Ein Besuch im Freibad gehörte ebenso dazu, wie ein Zoobesuch und eine fingierte Kindergeburtstagsfeier im Märchenwald. Ganz viel Spaß hat den Kindern eine ausgedehnte Schnitzeljagd/ Schatzsuche (5 km) durch die Wälder mit anschließender Schatzhebung gemacht.
Für die Eltern gab es Gesprächsrunden mit unseren Psychotherapeuten und ein Zusammentreffen mit Frau Hamidovic, welche den Verein DiaChance vorgestellt hat.
Der gegenseitige Austausch ist als sehr hilfreich und motivierend empfunden worden und wird seither auch über den Kurs hinaus weiter gepflegt.
Für die Kinder war es sehr wichtig zu erleben, dass auch andere Kinder mit Diabetes ihren Alltag leben. Und dies mit allen Herausforderungen, die dazu gehören. (Katheterwechsel, Kohlenhydratberechung, Sportanpassung etc.)
Durch die großzügige finanzielle Unterstützung von DiaChance war es möglich ein Busunternehmen für die Ausflüge zu beauftragen. Selbst die Busfahrten waren ein lustiges Event. Auch die Eintrittsgelder und Materialkosten hat der Verein möglich gemacht.
Am Ende der Woche konnten die Kinder ihre gesammelten Punkte für die Wissensüberprüfung gegen ein kleines Geschenk eintauschen und es gab Urkunden und Medaillen.
Nach dem gemeinsamen Abschluss sind alle zufrieden nach Hause gegangen




















