Familientreffen im Ketteler Hof
„Du bist nicht allein!“ So lautete die Botschaft der diesjährigen 13. Diabetes-Charity-Gala in Berlin. Das Motto hätte aber auch gut zum Familienausflug auf den Ketteler Hof gepasst. Bereits zum zweiten Mal in Folge trommelte der Verein betroffene Familien aus ganz NRW zusammen, um einen gemeinsamen Tag in Haltern am See zu verbringen.
Knapp 25 Familien folgten der Einladung des Vereins, um einen unbeschwerten Tag unter Gleichgesinnten zu verbringen. Viele Kinder trafen zum allerersten Mal auf andere Kinder mit Typ1 Diabetes. Für viele Eltern ein sehr bewegender Moment. Denn Kinder mit der Autoimmunkrankheit fühlen sich oft alleine mit ihrer Beeinträchtigung. Die jüngeren Kinder konnten zu den größeren hinaufschauen und die Teenager fühlten sich an diesem Tag wie einer von vielen. Das waren unbezahlbare Momente.
Während die Kinder durch den Park zogen, blieben die Eltern am Grillplatz sitzen und führten den so wichtigen Erfahrungsaustausch untereinander. Diesen Austausch vermissen die betroffenen Eltern im Alltag sehr. Ein Austausch über Insulin-Pumpen, Essensfaktoren, Sport, Schule, Hormone und viele andere Dinge, die das Leben mit Typ1 Diabetes ein bisschen herausfordernder machen. Mit einem selbst mitgebrachten Buffet und reichlich Grillgut ließen es sich alle Familien gut gehen. An vielen Lebensmitteln waren kleine Zettel mit Kohlenhydratangaben vermerkt. Eine unschätzbare Aufmerksamkeit, wie alle Betroffenen wissen.
Als wertvolle Bereicherung empfanden die Familien die Anwesenheit von Dr. med. Ansgar Thimm, Chefarzt der Kinderstation und der Kinder- und Jugend-Diabetologie und seinem Team aus dem Sana-Klinikum in Remscheid, bei dem auch ein großer Teil der Familien in Behandlung ist. Das erfahrene Team stand mit Rat und Tat zur Seite.
Im letzten Jahr wurde das Treffen durch den Rotary Club aus Remscheid finanziert. In diesem Jahr übernahm die Finanzierung der Verein DiaChance komplett selbst. Für Vereinsgründerin Stafanie Hamidovic sind diese persönlichen Treffen eine Herzensangelegenheit, die jährlich nach einer Wiederholung schreien.




















